Michael B.
3/5
Die Mitarbeiter (Frau Stürzenbecher und Frau Beelitz) am Standort sind sehr kompetent und freundlich. Alle meine Anliegen wurde schnell und ohne Probleme geklärt. Das Training war sehr Umfangreich und gut strukturiert. Im Großen und Ganzen war es interessant und arbeitsintensiv. Hierbei geht es um die Erkenntnisse der Weiterbildung zur Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung, SAP® ERP 6.0, MS Office und Praxiswerkstat. Man sollte sich in Klaren sein, wenn man das Training beginnt, dass dieser Kurs virtuell abläuft (wie eine Art Computer Game). Für jemanden, der Probleme mit dem Computer hat, würde ich den Windows 10 und MS Office Kurs empfehlen bevor er ein Training beginnt oder sich nach etwas anderen Umschaut. Es gab oft vereinzeltet Teilnehmer, die keine Ahnung hatten wie Sie den Computer zu bedienen haben (Mikrofone immer an, rein schnaufen, ins Mikro brüllen usw.). Erst mit einem Probetag kann man sich ein Bild darüber machen, ob einen diese Art von Training passt oder nicht (kann man am Standort anfragen). Das Training selber bietet viele Inhalte (Theorie) und Aufgaben die zu bearbeiten sind (einzeln oder in Gruppen). In meinen Kurs hatten wir sieben verschiedene Trainer, alle kamen aus dem Bereich, den Sie vorgestellt bzw. mit uns trainiert haben und sie boten oft viele verschiedene Praxisbeispiele zu dem jeweiligen Themengebieten. Die Praxiswerkstatt bietet einen Ablauf wie es sich in einer Firma wieder findet, nur virtuell. Die Trainer werden zu Vorgesetzten und es gibt Aufgaben die selbstständig zu einer bestimmten Frist zu erledigen sind. Es gab auch Ausnahmen, hierbei handelt es sich um eine Trainerin, die einzelne weibliche Teilnehmer angriff (persönlich Angriffe, Menschen mit Behinderungen wurden schlecht gemachte oder andere wurden vor allen Teilnehmer bloßstelle bzw. persönlich angegriffen) - Einzelfall - Auch nachdem die Gruppe gemeinsam mit dem Kurssprecher und den betroffenen Personen zur Kursleitung gegangen war, um diese Missstände anzusprechen, wurde nichts unternommen. Es wurde einfach nur abgenickt und drumherum gesprochen bzw. schön geredet. Hierbei war es auch egal mit wem man spricht, am Ende war alles nicht so schlimm und keiner fühlte sich verantwortlich. Nach Auffassung der Kursleitung: “Das ist nicht unsere Aufgabe.“ Obwohl immer gesagt wurde, wenn es Problem oder andere Rückfragen gibt sollen wir diese ansprechen. Dies hinterließ einfach den Eindruck, auch bei mehreren Teilnehmerinnen, dass wenn jemand anderes dafür bezahlt, alles andere egal ist und einzelne Teilnehmer Schikanen hinzunehmen haben d.h. auch sollte es zu irgendein Problem mit einer Trainerin oder Trainer kommen muss man sich damit abfinden, denn der Kursleitung ist nicht dafür verantwortlich oder möchte sich einfach nicht darum kümmern, in Deutsch: Der WBS Trainings AG geht es am A* vorbei. Dies kann aber auch woanders vorkommen. Wenn man wie ich kein Problem damit hat, kann ich den Kurs empfehlen. Man sollte einfach nicht schlecht über Trainer reden, die können nämlich mithören, wenn man sich in den Gruppenräumen unterhält, auch wenn der Trainer nicht im selben Raum ist. Zudem ist der Kurs nur für Personen empfehlenswert, wenn diese Erfahrung im Bereich Buchhaltung mitbringen, ansonsten verstehen diese mache Inhalte nicht und verschwänden nur Ihre Zeit, Geld und nerven andere Teilnehmer beim Training, gleich gilt auch für Menschen, die noch Probleme mit der Bedingung des Computers haben. Klar hilft man anderen, aber oft bleibt nicht viel Zeit dafür, da Aufgaben zu bearbeiten sind (mit Firsten), welche in die Bewertung bzw. die Benotung einfließen und zudem ist der Kurs nicht dafür gedacht einzelne Personen zu trainieren. Das sollte einen klar sein. Wir hatten Glück fünf der sieben Trainer war super zwei davon sollten lieber etwas anderes machen (kann überall vorkommen) Update: Durch die Weiterbildung konnte ich zwei Monate später einen Job bei der Mercedes Benz AG antreten und bin sogar in einer unbefristeten Anstellung. Es kann einzelnen helfen, muss aber nicht.