Volksbad Am Großen Däbersee - Waldsieversdorf
Adresse: Dahmsdorfer Straße 62 Müncheberg, 15377 Waldsieversdorf, Deutschland.
Spezialitäten: -.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 5 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.
📌 Ort von Volksbad Am Großen Däbersee
⏰ Öffnungszeiten von Volksbad Am Großen Däbersee
- Montag: 10:00–18:00
- Dienstag: 10:00–18:00
- Mittwoch: 10:00–18:00
- Donnerstag: 10:00–18:00
- Freitag: 10:00–18:00
- Samstag: 10:00–18:00
- Sonntag: 10:00–18:00
Das Volksbad Am GroÃen Däbersee: Ein verlorenes Juwel
Das Volksbad Am GroÃen Däbersee präsentiert sich als ein idyllisch gelegen und charmantes Badehaus, das leider derzeit geschlossen ist. Die Adresse ist Dahmsdorfer StraÃe 62, 15377 Waldsieversdorf, Deutschland. Obwohl das Bad aktuell nicht für die Ãffentlichkeit zugänglich ist, verdient es eine Betrachtung, da es einst eine beliebte und geschätzte Einrichtung in der Region war. Die Telefonnummer ist derzeit nicht öffentlich verfügbar, und die Webseite ist nicht öffentlich zugänglich.
Spezialitäten und Charakteristika
Das Volksbad Am GroÃen Däbersee war ein kleines, gemütliches SpaÃbad, das sich durch seine entspannte Atmosphäre und die geringe Besucherfrequenz auszeichnete. Es war kein überfülltes, lautes Erlebnisbad, sondern bot eine ruhige und familiäre Umgebung. Die Spezialitäten des Badehauses lagen in seiner naturnahen Lage am GroÃen Däbersee, der somit ein zentrales Element des Angebots darstellte. Es wird angenommen, dass das Bad über eine angenehme Wassertemperatur und eine entsprechende Wasserqualität verfügte, die es zu einem erfrischenden Ort im Sommer machte. Ein besonderes Augenmerk lag auf der freundlichen und zuvorkommenden Mitarbeiterbetreuung, die den Aufenthalt der Gäste positiv prägte. Die Anlage selbst war gepflegt und bot eine angenehme Atmosphäre.
Lage und Infrastruktur
Die Lage des Volksbades Am GroÃen Däbersee ist von besonderer Bedeutung. Das Bad befindet sich in einer ruhigen und naturnahen Umgebung, eingebettet in die Landschaft von Waldsieversdorf. Der GroÃe Däbersee, ein beliebtes Naherholungsgebiet, bot den Badegästen eine attraktive Kulisse und die Möglichkeit, sich im Freien zu erholen. Ein Rollstuhlgerechter Parkplatz steht vor Ort zur Verfügung, was den Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität erleichtert. Die Anbindung an das StraÃennetz ist gut, sodass das Gelände auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Die Nähe zu Waldsieversdorf ermöglichte zudem einen einfachen Zugang zu Einkaufsmöglichkeiten und anderen Einrichtungen der Stadt.
Bewertungen und Meinung
Obwohl das Volksbad Am GroÃen Däbersee derzeit geschlossen ist, hat es positive Bewertungen erhalten, die seine Attraktivität unterstreichen. Auf Google My Business gibt es 5 Bewertungen, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.2/5. Die Bewertungen beschreiben das Bad als eine âsehr schön gelegene Anlageâ mit âfreundlichen Mitarbeiternâ und einem âschönen Tagâ. Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass das Bad ein âkleines, gemütliches SpaÃbadâ ist, das nicht überlaufen ist. Viele Besucher äuÃerten den Wunsch, dass das Bad wiedereröffnet wird und betonten die Wichtigkeit, dass die Verantwortlichen eine Lösung finden sollten. Die Bewertungen spiegeln ein generelles Interesse und eine gewisse Nostalgie für das Volksbad wider, da es als ein besonderer Ort wahrgenommen wurde.
Aktuelle Situation und Ausblick
Die aktuelle Situation des Volksbades Am GroÃen Däbersee ist bedauerlich. Der Betreiber ist verstorben, und es liegen derzeit keine Anzeichen dafür vor, dass ein neuer Betreiber gefunden wurde. Dies hat zur vorübergehenden SchlieÃung des Badehauses geführt. Es besteht die Hoffnung, dass sich die Situation in Zukunft ändern wird und das Volksbad Am GroÃen Däbersee wiedereröffnet werden kann. Die Verantwortlichen sollten sich bemühen, eine nachhaltige Lösung zu finden, um dieses wertvolle Kulturgut zu erhalten und für die Gemeinschaft zugänglich zu machen. Die Anlage hat das Potenzial, ein beliebtes Ausflugsziel und ein Ort der Erholung für die Menschen in der Region zu bleiben.