Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder

Adresse: Berliner Str. 46-48, 16303 Schwedt/Oder, Deutschland.
Telefon: 3332538111.
Webseite: theater-schwedt.de
Spezialitäten: Theater.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Familienfreundlich, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC, Kreditkarten, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1456 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Uckermärkische Bühnen Schwedt

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt – Ein Besuch lohnt sich

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt sind ein renommiertes Theaterensemble in Schwedt/Oder und bieten ein vielfältiges Programm für ein breites Publikum. Das Theater, welches sich in der Berliner Str. 46-48, 16303 Schwedt/Oder, Deutschland befindet, hat sich einen Namen gemacht durch seine qualitativ hochwertigen Inszenierungen und die gastfreundliche Atmosphäre, die es seinen Besuchern bietet. Die Adresse ist leicht zu finden, und die Telefonnummer 3332538111 steht für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Interessierte können sich auch auf der Webseite theater-schwedt.de umfassend informieren und Tickets online bestellen. Die Bühnen sind ein wichtiger kultureller Anlaufpunkt für die Region und darüber hinaus.

Spezialitäten und Angebote

Das Herzstück der Uckermärkischen Bühnen Schwedt bilden natürlich die Theater-Aufführungen. Das Programm reicht von klassischen Dramen und Musicals über moderne Stücke bis hin zu Operetten und Komödien. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung junger Talente und der Produktion neuer Inszenierungen. Die Theater bieten ein abwechslungsreiches Repertoire, das sowohl Liebhaber des klassischen Theaters als auch Besucher mit modernen Geschmack anspricht. Zudem werden regelmäßig Sonderveranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Kinderaufführungen angeboten, um das Publikum aller Altersgruppen zu begeistern.

Barrierefreiheit und Komfort

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt legen großen Wert auf Barrierefreiheit und bieten ihren Besuchern ein komfortables Erlebnis. Es gibt rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Des Weiteren ist das Theater mit einem rollstuhlgerechten WC ausgestattet. Für die Sicherheit und den Komfort der Besucher sorgen WCs, sowie die Möglichkeit, Debitkarten, Kreditkarten und mobile Zahlungen per NFC zu akzeptieren. Die Familienfreundlichkeit des Theaters wird durch spezielle Angebote und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche unterstrichen. Die Bequeme Sitze und der gute Blick auf die Bühne tragen ebenfalls zu einem angenehmen Besuchserlebnis bei. Die Atmosphäre im Saal ist stets einladend und die Akustik ist hervorragend, wie von vielen Besuchern hervorgehoben wurde.

Positive Bewertungen und Meinung

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt genießen einen hervorragenden Ruf in der Region. Auf Google My Business gibt es 1456 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.6/5 widerspiegeln. Die Bewertungen bestätigen die hohe Qualität der Aufführungen, die Freundlichkeit des Personals und die angenehme Atmosphäre im Theater. Viele Besucher loben die beeindruckende Bühnentechnik und die professionelle Darstellung der Schauspieler. Ein besonderer Eindruck hinterließ die neue Fassung von „Das Phantom der Oper“, die mit ihrer Inszenierung und den schauspielerischen Leistungen das Publikum begeisterte. Auch die Sauberkeit des Gebäudes und das ansprechende Design, insbesondere das Lichtkonzept im Innenraum, wurden von den Besuchern positiv hervorgehoben. Die Mitarbeiter werden oft als äußerst freundlich und hilfsbereit beschrieben, was zu einem entspannten und angenehmen Besuchserlebnis beiträgt. Die Bühnentechnik beeindruckt durch ihre Modernität und die hohe Qualität der Umsetzung. Die Schauspielerinnen und Schauspieler überzeugen durch ihre Professionalität und ihre Leidenschaft für das Handwerk. Es ist offensichtlich, dass die Uckermärkischen Bühnen Schwedt großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit legen.

Weitere Informationen

Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt sind mehr als nur ein Theater – sie sind ein Ort der Begegnung, der Kultur und der Inspiration. Die gastfreundliche Atmosphäre und die vielfältigen Angebote machen das Theater zu einem attraktiven Ziel für Besucher jeden Alters und jeder Herkunft. Die Telefonnummer 3332538111 steht für Rückfragen und Reservierungen zur Verfügung. Die Webseite theater-schwedt.de bietet umfassende Informationen zum aktuellen Programm, zu den Ticketpreisen und zu den Veranstaltungsorten. Besucher können sich hier auch über die Barrierefreiheit des Theaters informieren. Es empfiehlt sich, Tickets im Voraus zu reservieren, insbesondere für beliebte Aufführungen. Die Adresse Berliner Str. 46-48, 16303 Schwedt/Oder, ist leicht zu finden und das Theater ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

👍 Bewertungen von Uckermärkische Bühnen Schwedt

Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder
Silvia G.
5/5

Wir waren zum Konzert von Slade hier. Alle Mitarbeiter waren äußerst freundlich und hilfsbereit. Alles war sauber. Das Gebäude bei Nacht sieht sehr schön aus...so angestrahlt. Akustik im Saal war auch super. Toller Abend.

Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder
Reini B.
5/5

Alles super, bequeme Sitze und guter Blick auf die Bühne. Service Personal sehr freundlich.

Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder
Marialein
4/5

Das Dach des Gebäudes ist von außen sehr toll.
Die Schauspieler*innen waren alle spitze und die Bühnentechnik hat mich fast vom Sitz gerissen. ( Wir sahen "das Phantom der Oper" , eine neue Fassung.)

Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder
Basti
5/5

Wir waren mit der Familie zu einem Konzert dort. Es war wunderschön. Parkplätze sowie Garderobe sind kostenlos und die Sitze im Saal sehr bequem. Toller klang, tolle Sicht. Einfach top.

Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder
Thomas T.
5/5

Sehr schöne Aufführung von Carmen mit einem sehr kleinem Ensemble. Der Weg hat sich gelohnt. Mimik und Gestik der Schauspieler war sehr überzeugend.

Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder
hagen W.
5/5

Danke für das schöne, aufbauende Erlebnis am 15. Februar mit Paul & Paula bei Ihrem Gastspiel in Frankfurt (O). Es war wieder eine Klasse für sich! Was haben wir uns nur nehmen lassen - eindrucksvolle Interpretation. Wir sind begeistert nach Hause gegangen und freuen uns auf das nächste Gastspiel. Ingrid & Hagen

Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder
AdiMatze (. M.
5/5

Waren hier bereits zu zwei Veranstaltungen. Parkplätze gibt es in der Umgebung kostenlos, Garderobe ist kostenlos, der Saal ist okay, nicht so groß, von daher ist aus fast jeder Position gut zu sehen. Ist etwas mehr als eine Stunde von Berlin entfernt- kann ich nur empfehlen.

Uckermärkische Bühnen Schwedt - Schwedt/Oder
Andreas K.
5/5

Angefangen hat es vor Jahren mit einer deutsch/polnischen Aufführung von "Romeo und Julia", wir waren begeistert und wagten dann als "Wessies" sogar das Leben der "Tamara Danz" und waren wieder begeistert. Inzwischen kannten wir auch die Stadt und das benachbarte Retaurant "Wunderbar"; zusammen mit den guten Parkmöglichkeiten, der freundlichen Gadrobe und der Restauration im Theater selbst erinnerten wir uns diese Wintersaison daran und waren unlängst zu "Danceperados of Ireland" - nicht nur Stepdance sondern eine mit einer tollen Geschichte hinterlegten Aufführung. Dann waren wir zu Simon & Garfunkel - es war wieder umwerfend, weil eben nicht einfach nur vorgeführt sondern zelebriert. Das besondere macht auch der optisch und akustisch gut rüberkommende Saal aus UND nicht zu vergessen das dortige Publikum; eine nirgendwo sonst vorzufindende Mischung. ALLE Aufführungen wurden aktiv begleitet und mit stehenden Overtionen wurden die Künstler - sichtlich berührt - gefeiert. Wir konnten schon andere Tourorte/Termine an Freunde und Bekannte weiterempfehlen und freuen uns selbst schon auf den nächsten Winter (im Sommer sind wir leider anderweitig unterwegs). Die 150 Km Anreise aus Berlin lohnt sich immer!
Macht es uns nach; Gabi und Andreas (Ü60)

Go up