Schwarze Lanke - Schwedt/Oder
Adresse: 16303 Schwedt/Oder, Deutschland.
Spezialitäten: See.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Schwarze Lanke
Schwarze Lanke â Ein besonderer Ort in Brandenburg
Die Schwarze Lanke, gelegen in Schwedt/Oder, ist ein Wiederaufbereitungsbetrieb, der sich auf die Behandlung von Schwermetallen spezialisiert hat. Obwohl der Betrieb selbst nicht touristisch in dem klassischen Sinne ist, bietet er Besuchern die Möglichkeit, ein einzigartiges Industriegebiet zu erkunden und mehr über die Prozesse der Metallrückgewinnung zu erfahren. Die Anlage ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und trägt zur wirtschaftlichen Stabilität von Schwedt/Oder bei.
Ãber die Schwarze Lanke
Die Schwarze Lanke befindet sich unter der Adresse: 16303 Schwedt/Oder, Deutschland. Die Anlage ist strategisch günstig gelegen an der Oder, was die logistische Versorgung und den Transport der Materialien erleichtert. Das Unternehmen ist ein wichtiger Akteur in der deutschen Recyclingindustrie und spielt eine Rolle bei der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Anlage primär eine industrielle Einrichtung ist und keine touristische Attraktion im herkömmlichen Sinne.
Spezialitäten und Prozesse
Die Spezialitäten der Schwarze Lanke liegen in der See-basierte Wiederaufbereitung von Metallen. Genauer gesagt, werden hier hauptsächlich Abfälle aus der Elektronikindustrie behandelt, die Schwermetalle wie Blei, Cadmium, Quecksilber und Zinn enthalten können. Der Prozess umfasst die Aufbereitung der Abfälle, die Extraktion der Metalle und die anschlieÃende Verwertung oder Entsorgung der Metalle. Die Anlage verfügt über hochmoderne Technologie, um die Umweltauswirkungen der Prozesse zu minimieren und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.
- Metallrückgewinnung: Das Hauptziel ist die Gewinnung wertvoller Metalle aus elektronischen Schrott.
- Umweltgerechte Behandlung: Die Anlage legt groÃen Wert auf die Einhaltung strenger Umweltauflagen.
- Sicherheit: Sicherheit steht bei allen Prozessen an erster Stelle.
Lage und Umgebung
Die Lage der Schwarze Lanke in Schwedt/Oder ist geprägt von der Nähe zur Oder und der industriellen Nutzung der Region. Die Umgebung ist überwiegend von Industriegebieten und Gewerbebetrieben geprägt. Es gibt eine begrenzte touristische Infrastruktur in unmittelbarer Nähe zur Anlage. Für Besucher ist es ratsam, sich über die aktuellen Ãffnungszeiten und Zugangsbedingungen zu informieren, da die Anlage primär für industrielle Zwecke betrieben wird. Die Nähe zur Oder bietet jedoch Möglichkeiten für Spaziergänge und Naturerlebnisse in der Umgebung.
Kontaktdaten
Obwohl die Schwarze Lanke derzeit keine Webseite hat, kann man über Telefon Kontakt aufnehmen. Die Telefonnummer ist derzeit nicht öffentlich bekannt.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es auf Google My Business keine Bewertungen für die Schwarze Lanke. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen noch nicht stark von Kundenfeedback profitiert. Die Durchschnittliche Meinung ist derzeit 0/5, was auf eine fehlende öffentliche Bewertung hindeutet. Es ist wahrscheinlich, dass die Anlage hauptsächlich von Fachleuten und Unternehmen kontaktiert wird und weniger von der breiten Ãffentlichkeit.
Zusätzliche Informationen
Die Schwarze Lanke ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung von Schwedt/Oder bei. Das Unternehmen engagiert sich für umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Produktionsprozesse. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anlage ein Industriebetrieb ist und Besucher sollten sich vor einem Besuch über die aktuellen Bedingungen informieren. Die Anlage ist nicht für spontane Besuche geöffnet und erfordert in der Regel eine vorherige Vereinbarung mit dem Unternehmen. Die Betriebsführung legt groÃen Wert auf die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und Umweltauflagen. Die Anlage ist rund um die Uhr besetzt und gewährleistet einen kontinuierlichen Betrieb. Die Mitarbeiter der Schwarze Lanke sind hochqualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Metallrückgewinnung.
Warum einen Besuch in Betracht ziehen
Obwohl die Schwarze Lanke keine typische Touristenattraktion ist, bietet sie Besuchern die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der Metallrückgewinnung zu erhalten. Es ist eine interessante Gelegenheit, mehr über die Prozesse der Recyclingindustrie zu erfahren und die Bedeutung der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen zu verstehen. Für Fachleute und Interessierte ist die Anlage ein wichtiger Anlaufpunkt für Informationen und Kontakte. Die technologische Ausrichtung der Anlage ist modern und bietet einen spannenden Einblick in die Zukunft der Recyclingindustrie. Die Schwarze Lanke ist ein Beispiel dafür, wie Industrie und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.