Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg

Adresse: Hohenelse 1, 16831 Rheinsberg, Deutschland.
Telefon: 33931580.
Webseite: rehaklinik-hohenelse.de
Spezialitäten: Rehaklinik.
Andere interessante Daten: Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 156 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Rehaklinik Hohenelse

Rehaklinik Hohenelse Hohenelse 1, 16831 Rheinsberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Rehaklinik Hohenelse

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Rehaklinik Hohenelse – Ihre Adresse für umfassende Rehabilitation

Die Rehaklinik Hohenelse in Rheinsberg ist eine renommierte und etablierte Einrichtung für ambulante und stationäre Rehabilitation. Sie bietet spezialisierte Leistungen für Patienten mit neurologischen Erkrankungen, Orthopädie und Traumatologie. Die Klinik zeichnet sich durch einen ganzheitlichen Ansatz aus, der sowohl medizinische als auch therapeutische Aspekte berücksichtigt und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten zugeschnitten ist.

Standort und Erreichbarkeit

Die Rehaklinik Hohenelse befindet sich an der Adresse Hohenelse 1, 16831 Rheinsberg, Deutschland. Die Lage in der idyllischen Umgebung von Rheinsberg bietet eine angenehme Atmosphäre für die Genesung und Erholung. Die Klinik ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es stehen ausreichend Rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung, und der Eingang ist rollstuhlgerecht gestaltet. Auch die Toilettenräume entsprechen den Anforderungen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

Spezialitäten und Leistungen

Die Spezialitäten der Rehaklinik Hohenelse liegen im Bereich der Rehaklinik. Dabei werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Neurologische Rehabilitation: Behandlung von Patienten mit Schlaganfall, Multipler Sklerose, Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen.
  • Orthopädische und Traumatologische Rehabilitation: Rehabilitation nach Operationen, Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates.
  • Physiotherapie: Individuelle Trainingsprogramme zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
  • Ergotherapie: Unterstützung bei der Wiedererlangung der Selbstständigkeit im Alltag.
  • Logopädie: Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.
  • Psychologische Betreuung: Unterstützung bei der Bewältigung der psychischen Belastung im Zusammenhang mit der Erkrankung und der Rehabilitation.

Die Klinik legt großen Wert auf eine Unterstützung in anderen Sprachen, um Patienten aus dem In- und Ausland optimal betreuen zu können. Es stehen komfortable und rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten zur Verfügung, um den Patienten einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.

Bewertungen und Qualität

Die Rehaklinik Hohenelse genießt einen ausgezeichneten Ruf. Auf Google My Business sind 156 Bewertungen vorhanden, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.6/5. Die Patienten loben insbesondere die freundliche und kompetente Betreuung durch das Team, die individuellen Therapiepläne und die angenehme Atmosphäre. Die Klinik investiert kontinuierlich in die Weiterbildung des Personals und die Modernisierung der Ausstattung, um ihren Patienten die bestmögliche Rehabilitationsversorgung zu bieten.

Kontakt

Für weitere Informationen und zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs steht Ihnen die Rehaklinik Hohenelse gerne zur Verfügung:

Die Rehaklinik Hohenelse ist Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zur Wiederherstellung Ihrer Gesundheit und Lebensqualität. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Rehabilitation zu unterstützen.

👍 Bewertungen von Rehaklinik Hohenelse

Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg
Ol E.
5/5

Ich habe mich für die Rehaklinik Hohenelse entschieden – und es war absolut die richtige Wahl. Mein Aufenthalt hier war in jeder Hinsicht positiv und hilfreich. Besonders hervorheben möchte ich meinen behandelnden Arzt, der mich nicht nur medizinisch hervorragend betreut, sondern sich auch menschlich sehr engagiert um mich gekümmert hat. Ein plötzlich auftretenses Ischiasnerv Problem wurde auch erkannt und erfolgreich mitbehandelt. Ein großes Dankeschön dafür!

Die Lage der Klinik am See ist traumhaft und lädt zur Erholung ein. Für Nordic-Walking-Fans gibt es bestens abgestimmte Routen, besonders die 3 km lange "Hirsch-Route" ist sehr zu empfehlen. Auch das Essen war auf meine Bedürfnisse, wie Kalorienumsatz und Diabetes, perfekt abgestimmt. Die sogenannten Hafer- und Reistage haben sich nicht nur positiv auf meinen Blutzucker, sondern auch auf die Gewichtskontrolle ausgewirkt. Selbst wenn manche Gerichte etwas ungewöhnlich aussahen, haben sie immer sehr gut geschmeckt.

Ein Highlight war für mich die Diabetes- und Ernährungsberatung, die durch Probekochen ergänzt wurde. Diese praktische und alltagsnahe Unterstützung ist unglaublich wertvoll und gibt einem hilfreiche Werkzeuge für die Zeit nach der Reha mit.

Das gesamte Team der Klinik – von der Pflege bis zur Therapie – ist kompetent, freundlich und mitfühlend. Ich habe großen Respekt davor, wie es den Mitarbeitenden gelingt, eine so gute Beziehung zu den Patienten aufzubauen, obwohl diese nach einiger Zeit wieder gehen. Trotzdem bleiben sie durchgehend engagiert und motiviert.

Ich möchte mich von Herzen bei allen Mitarbeitenden bedanken – macht weiter so! Die Klinik Hohenelse kann ich jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer rundum gelungenen Reha-Erfahrung ist.

Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg
Jeanie R.
5/5

Die Rehaklinik ist echt super. Ich kannte Sie Selbst nur von positiven Feedbacks von Patieten die wir dort hingeschickt habe oder durch meinen Vater der selbst 2x da war nach Knie TEP OP. Nun war ich selber da nach HüFT TEP OP und konnte mir selbst ein eigenes Bild machen . Die Klinik hat ein sehr großen Anwesend wo man schön spazieren gehen kann , die Zimmer sind alle Standard mal mit Seeblick oder ohne.
Zum Frühstück und Abendbrot gibt es immer Buffet meistens gab's abends immer noch was schönes dazu wie z.b. Suppe oder grillgemüse oder mal chickenwings. Zum Mittag kann man wählen zwischen 3 Menüs und es ist immer was leckeres dabei (Lob an den Koch es war immer lecker ) das Personal ist super nett und sehr sehr aufmerksam im Speisesaal.
Die Physiotherapeuten sind alle sehr sehr nett und verständnisvoll gehen super auf den Patienten ein und geben super Tipps.es war immer lustig mit ihnen. Die Ärzte in der Klinik waren auch sehr nett gewesen wo man sich immer an den Arzt wenden konnte bei Fragen oder Problemen. Im großen und Ganzen war es eine super zeit dort gewesen ! Und nicht zu vergessen die Anmeldungsdame Frau Sch***** super liebe Frau und total freundlich....danke für die super Betreuung und den sehr netten Empfang.
Ein großes Lob auch an eure physios ....

Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg
Spyros P.
3/5

Die Rehaklinik Hohenelse der DRV ist eine Fachklinik für Rehabilitation, Anschlussrehabilitation (AHB), rehabilitative Nachsorge und Prävention. Die Behandlungsfehler liegen in der Orthopädie unter der Diabetes einhergehend mit Adipositas. Soviel zu den Fakten.
Anhand der beigefügten Bilder kann man sehen, dass es sich um eine sehr schöne Einrichtung handelt . Wer so ein bisschen Ruhe mit etwas Wald zum spazieren gehen und Nordic Walking haben möchte, sowie sich abends ans Wasser zu setzen und die Stille zu genießen, ist dort richtig. Die Klinik selber weist sich als Exzellenzklinik für Diabetes aus. Wenn man nun aber die ersten Arztgespräche führt, stellt man schnell fest, dass, wenn man als Orthopädischer Patient kommt, sich von vornherein aussuchen kann, ob man 3,4 oder fünf Wochen bleiben möchte. Als Adipositas oder Diabetes Patient wird einem dieses Recht verwehrt mit der Aussage es gäbe nicht genug Betten. Die Ärzte arbeiten nur nach Klickkatalog und gehen nicht weiter auf irgendwelche nebendiagnosen ein. Wir also eine fachliche Betreuung wünscht, sollte sich lieber an die Physiotherapeuten halten die verstehen ihr Geschäft. Die Speisen sind trotz Diagnosen für Diabetes und Adipositas mitVollkost ausgerichtet, mit der Begründung, dass es ja auch die orthopädischen Patienten gibt. Vor der Rehaklinik gibt es auch einen Parkplatz für Patienten, der kostenfrei ist. Das WLAN wird mit 15 € für 30 Tage berechnet, es sei denn, man lässt sich sein täglichen Einsatzplan im Portal anzeigen, dann bekommt man das Internet kostenfrei. Die Notwendigkeit dieses zu benötigen, ist in diesem Haus vorhanden, da ein telefonischer Empfang so gut wie nicht möglich ist. Die täglichen neben Angebote sind recht rar gesät und liegen oftmals genau in den Anwendungszeiten so gegen 16:00 Uhr.
Als Fazit gebe ich zu bedenken, dass wir eine medizinische Betreuung benötigt, hier falsch ist.

Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg
Di W.
5/5

1 Jahr nach der Reha 11/ 2022 mit 191.6 kilo gestartet Jetzt gibt es eine Rezzi...als addipositas Patient da gewesen das Positive was alle für schlecht halten die Zettel Wirtschaft Termine und Planungen bedeutet sich bewegen zu müssen dann den super Sport Therapeutischen Team besonderen Dank dem Herrn Albinski auf Grund durch seine direkte Art Motivationstechnisch das letzte aus sich Raus zu holen ohne die Gesundheitsprobleme zu vergessen und trotzdem war ich die ersten 2 Wochen Körperlich fertig das Psychotherapie Team da haben 2 ihren Job gut bis sehr gut gemacht!!! Na ja und der eine 3 im bunde erhat es geschafft das ich die Entspannung nach Jacobson geschwenzt hab war enttäuscht von seiner Arbeitsleistung. Gruppengespräche denke ich sind zum ersten anstoßen der Problematik gut aber zukurz und ja ich habe auch Symptome und erkenne jetzt 12 Monate später die Auslöser dafür. das Schwimmen war nicht möglich da defekt wurde aber nach 5 Wochen behoben. die Schulungen empfand ich Als hilfreich. absolut Genial das Küchenteam mit den Diät assiztenten finden immer zeit für einem trotz Reduzierung der Kost top Versorgung 💥💥💥💥💥 und auch die Koch Schulungen 👍abdate 1/2025 97 kilo somit 88.6 kg leichter mit mehr Lebensqualität und Gesundheit aber die Reha ist nur der Anstoß man muss es selbst wollen die Lebensweise verändern und die gegebenen Tipps mitnehmen Und zulassen der Alltag ist das schwerste Danke nochmal für die Unterstützung in ein Neues Leben

Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg
Andreas H.
5/5

Orthopädischer Patient 14 Tage nach Knie-TEP OP.
Ich kenne inzwischen einige Reha-Kliniken in Deutschland. Hohenelse ist bisher für mich ein Favorit. Die Klinik liegt direkt am Rheinsberger See, die Anlage ist inmitten herrlicher Natur eingebettet.
Das gesamte Klinik-Personal - vom Reinigungsteam bis zu den Therapeuten, Ärzten und Küchenteam - ist stets freundlich und Patienten orientiert.
Bei der Planung der Anwendungen und Therapien hat der Patient hier selbstverständlich Mitspracherecht.
Besonders angetan war ich von der Begleitung meiner Reha durch die behandelnde Ärztin. Schon bei der Erstuntersuchung im Kontext der Anreise nahm sie sich umfassend Zeit für die Erhebung der anamnestischen Daten und besprach mit mir Optionen von medizinischen/therapeutischen Behandlungen.
Ich hatte zu jeder Zeit die Möglichkeit, im Gespräch Behandlungspläne zu verändern, wenn sie zu meinem Anspruch an einen erfolgreichen Genesungsverlauf nicht passten.
Die Therapeuten haben ausreichende Zeitfenster für die Behandlungen, die individuell an den Gesundheitszustand der Patienten angepasst sind. In Hohenelse gibt es keine „Massenabfertigung“.
Das Küchenteam holt aus meiner Sicht das Optimale aus dem Verpflegungssatz heraus und bietet bunte Vielfalt zu den Mahlzeiten.
Auf dem Klinikgelände findet man viele Möglichkeiten, auch außerhalb der Behandlungszeiten selbstständig am Genesungsprozeß zu arbeiten, ein buntes Freizeitprogramm für die Abende findet man am großen Aushang.
Ich bin rundum zufrieden und kann die Klinik nur empfehlen!

Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg
Ralph L.
5/5

Sehr schön und ruhig gelegen, jedoch gibt es unheimlich viele Mücken im Sommer, sodass es Sinn machen kann sich immer wieder mit Insektenspray einzusprühen. Unweit von der Klinik liegt Rheinsberg - hier kommt mein entweder zu Fuß, mit dem Fahrrad, was man sich leihen kann oder mit dem Bus hin. Es gibt hier auch ausreichend Parkplätze, für alle die ohne Auto nicht können. Die Küche ist sehr gut, die Schwestern und Ärzte sind nett, aber auch das restliche Personal mact ihren Job mit Leidenschaft und sorgen insgesamt für eine gute Atmosphäre.

Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg
Jana G.
5/5

Alle Angestellten der Rehaklinik sind sehr bemüht und geben ihr Bestes.
Mein besonderer Dank gilt Frau Socher, die es, auf Grund meiner Ungeduld, nicht immer leicht hatte mit mir 😅.
Ein besonderer Dank geht auch an das Küchenpersonal, das sich mit Hingabe um unser Wohl gekümmert hat und uns immer das Essen serviert hat, weil wir es auf Grund der Unterarmgehstützen nicht konnten.
Ich kann die Klinik sehr empfehlen und würde auch beim nächsten Mal Rheinsberg wählen.
Vielen Dank für alles.

Rehaklinik Hohenelse - Rheinsberg
Kurt-Dieter P.
5/5

Im Februar 25 war ich Gast der Reha-Klinik. Adipositas II. und Hypertonie waren meine Einweisungsdiagnosen. Schon vorab war der telefonische Kontakt sehr freundlich und lösungsorientiert. Ab dem Eintreffen, bis zum Ende der Maßnahme hat sich das immer wieder bestätigt. Der Patient steht im Mittelpunkt. Orthopädische Einschränkungen, die meine Teilnahme an den üblichen Sportmaßnahmen einschränkten wurden von den Trainern besprochen und mir weitere Möglichkeiten bzw. Alternativen aufgezeigt. Die betreuende Ärztin war ebenfalls sehr empathisch und ging auf jedes noch so kleine "Problemchen" ein und berücksichtigte es. Fachlich verstand sie ihr Handwerk und war nach Anmeldung immer bereit meinen Aufenthalt und das Ziel der Reha zu begleiten. Die Vorträge und Schulungen fanden in entspannter Atmosphäre statt, es wurde nie mit "erhobenem Zeigefinger" belehrt. Vielmehr wurde immer versucht die individuellen Lebensumstände zu berücksichtigen und z.B. versucht das nach der Reha fortzuführende Trainingsprogramm anzupassen. Spaß statt Frustration soll im Vordergrund stehen. So das ein Theorie - Praxis Konflikt möglichst vermieden wird. Es wird viel Wert auf Eigenständigkeit gelegt, anstatt Trainingszwang anzuwenden. Die Küche ist sehr empfehlenswert, trotz der Diätvorgaben. Man kann unter drei Menüs wählen. Die Wahl fiel oft schwer weil alle angebotenen Gericht schmackhaft waren. Das Haus ist gepflegt. Ein einziger Wermutstropfen ist der Bodenbelag. Teppiche sind nicht mehr zeitgemäß. Hausstauballergiker sind besonders davon betroffen. Ebenfalls sind die Sportanlagen sowie die Sportgeräte gepflegt und auf dem neuesten Stand.. Die Umgebung der gepflegten Klinik liegt sehr schön an einem See. Ein sehr günstiger Fahrradverleih wird dort angeboten. Alles in Allem war meine Reha ein voller Erfolg. Ausgeruht mit dem nötigen Wissen ausgestattet und um einige Kilogramm leicht trat ich meine Heimreise an. Gerne wäre ich noch geblieben.

Go up