Radwanderrastplatz - Neulewin

Adresse: Oderstraße 25, 16259 Neulewin, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Joggen, Radfahren, Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 33 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Radwanderrastplatz

Radwanderrastplatz Oderstraße 25, 16259 Neulewin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Radwanderrastplatz

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Radwanderrastplatzes in Neulewin, formell und aufmerksamkeitsstark verfasst:

Der Radwanderrastplatz in Neulewin – Ein Paradies für Outdoor-Liebhaber

Der Radwanderrastplatz in Neulewin, gelegen an der Oderstraße 25, 16259 Neulewin, Deutschland, ist ein ausgesprochen attraktives Ziel für alle, die die Natur lieben und aktiv werden möchten. Dieser Platz bietet eine hervorragende Basis für zahlreiche Freizeitbeschäftigungen und ist besonders bekannt für seine wunderschöne, wanderfreundliche Umgebung. Er ist ein idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und die frische Luft zu genießen.

Lage und Umgebung

Die Lage des Rastplatzes ist denkbar zentral und bietet unmittelbaren Zugang zu einem einzigartigen Naturraum. Die Oderstraße selbst führt direkt in ein weitläufiges Wandergebiet, das sich hervorragend für sowohl kurze Spaziergänge als auch anspruchsvolle Wanderungen eignet. Die Nähe zur Oder sorgt für eine besondere Atmosphäre und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung.

  • Entfernung zur Oder: Direkt gelegen, mit Blick auf den Fluss.
  • Topografie: Geprägt von sanften Hügeln und ausgedehnten Wiesen.
  • Flora und Fauna: Ein reiches Vögelparadies, ideal für Vogelbeobachter.

Besondere Merkmale und Aktivitäten

Der Radwanderrastplatz ist mehr als nur ein Startpunkt – er ist ein Zentrum für vielfältige Aktivitäten. Besucher können hier:

Radfahren: Die Umgebung bietet zahlreiche gut ausgebaute Radwege.
Joggen: Ein idealer Ort für ein entspanntes Jogging-Training.
Spazierengehen: Entlang der Oder und durch die Felder lassen sich herrliche Spaziergänge unternehmen.
Wandern: Das Wandergebiet ist vielfältig und bietet Routen für alle Schwierigkeitsgrade.
* Vogelbeobachtung: Die Nähe zur Oder macht den Ort zu einem beliebten Ziel für Vogelbegeisterte.

Die Wegbeschaffenheit ist überwiegend gut ausgebaut, wobei es auch anspruchsvollere Routen gibt. Der Rastplatz ist zudem kinderfreundlich, sodass Familien entspannt die Natur erkunden können. Hunde sind außerhalb der ausgewiesenen Bereiche erlaubt, was die Attraktivität für Hundebesitzer erhöht.

Bewertungen und Gesamteindruck

Der Radwanderrastplatz in Neulewin genießt eine hohe Popularität unter den Besuchern. Auf Google My Business gibt es aktuell 33 Bewertungen, die einen durchschnittlichen Wert von 4.5 von 5 Sternen ausweisen. Die Kommentare der Nutzer beschreiben eine angenehme Atmosphäre, beeindruckende Landschaftsbilder und eine hohe Ruhe. Viele Besucher erwähnen die außergewöhnliche Landschaft und den Blick auf die Oder, die das Erlebnis zu einem unvergesslichen Moment macht. Die Nähe zu kulturellen Einrichtungen, wie dem Theater am Rande, wird ebenfalls positiv hervorgehoben.

Kontakt

Obwohl keine Telefonnummer angegeben ist, ist die Webseite [Webseite einfügen, falls vorhanden] die beste Anlaufstelle für weitere Informationen.

Wir empfehlen Ihnen dringend, diesen attraktiven Ort zu besuchen und die Schönheit der Region Neulewin selbst zu entdecken.

👍 Bewertungen von Radwanderrastplatz

Radwanderrastplatz - Neulewin
Martin G.
4/5

Der Deich entlang des Arms der alten oder ist nicht auf ganzer länge gemäht. Ansonsten eine angenehme Strecke zu Fuß zu bewältigen

Radwanderrastplatz - Neulewin
Sibylle B.
5/5

Man muss unbedingt hier gewesen sein, diese wunderbare Landschaft, die Natur die Ruhe und der Blick auf die Oder ...schon ein beeindruckendes Erlebnis und das zu jeder Jahreszeit. Und man sollte unbedingt das Theater am Rande aufsuchen. Ein absolutes Highlight

Radwanderrastplatz - Neulewin
Helga R.
5/5

Wer die Natur liebt ist hier richtig. Mit dem Rad entlang der Oder auf dem Deich und zurück auf der polnischen Seite. Mit der Autofähre Güstebieser Loose kommt man bequem über die Oder und wer möchte fährt in Hohenwutzen wieder zurück. Die Europabrücke auf der polnischen Seite lohnt sich für ein Stop.
Der Kuckuck ruft die Frösche quaken und die Störche sitzen auf ihren Nestern. Sogar ein Seeadler flog seine runden.

Radwanderrastplatz - Neulewin
Thomas K.
4/5

Ein schöner weiter Blick über die Landschaft mit der Oder. Ein paar Tische und Bänke wären sicherlich angenehm und eine funktionierende Fähre nach Polen wäre natürlich auch toll, zumal in Polen die Landschaft nicht von Landwirtschaft sondern von Natur und Wildwuchs geprägt ist.

Radwanderrastplatz - Neulewin
Christian K.
4/5

Ein Sonntagsausflug bei schönem Herbstwetter führte uns nach Güstebieser loose an die Oder. Die Luft war herrlich und die Natur zeigte was der Herbst bieten kann. Vögelschwärme die ins Winterquartier zogen und hier Zwischenstation machen, satte grüne Wiesen, interessante Bäume im Herbstlaub und die Oder zeigte beginnendes Hochwasser.
Sicherlich eine schöne Landschaft für alle Jahreszeiten.

Radwanderrastplatz - Neulewin
MAGO B.
5/5

Super toll zum übernachten mit dem Bus oder Auto. Von hier aus kann losgeradrlt werden auf dem oderdamm

Radwanderrastplatz - Neulewin
Jörg S.
2/5

Radtour

Start und Ziel war Zollbrücke.

Am Parkplatz angekommen, unweit der Oder, eignet sich der Ort sehr gut als Start Stromaufwärts. In Zollbrücke selbst ist das "Theater am Rand" leider aus bekanntem Grund geschlossen.

Das Oderbruch ist zur Zeit von Wildvögeln überfüllt!!! so sieht man überall Störche, Silberreiher, Kraniche, Gänse uvm. Ein schöner Ort für Naturliebhaber!

Zwischenstation sollte der Radwanderrastplatz "Güstebieser Loose" sein. Es kam alles anders als gedacht.

1. Dieser, sogenannte "Radwanderrastplatz" befindet sich direkt an der L34 und eignet sich weder als Rad- noch Wanderrastplatz.

2.Fährt man aber zur Fähre "Bez Granic Gozdowice" taucht im Daichvorland eine große Skulptur des Oder Flussgottes Viadrus auf. Sie begrüßt und verabschiedet Reisende, die den Fluss mit der deutsch-polnischen Fähre überqueren. Die Skulptur ist vom Bildhauer Horst Engelhardt entworfen worden und steht hier als Symbol der neuen europäischen Oder. Die Skulptur ist frei zugänglich.

Für uns tun sich jetzt einige Fragen auf.

A) Warum befindet sich der "Radwanderrastplatz" nicht dort?

B) Das "Oderbruch Museum" beschreibt ab dort die polnische Seite ausführlich, auf der deutschen Seite gibt es nichts, kein Hinweis, kein Schild, keine Beschreibung, keinen Fährplan, kein Ort..

C) So ein Ort hat etwas besseres verdient, als dieses unfassbar, lieblo(o)se Nichts. Der Gott der Oder hat nichtmal ein kleines Schildchen auf dem sein Name steht, geschweige denn, wer ihn geplant und erschaffen, ihn dort platziert hat. Und er thront dort so wunderschön, wir waren leider nicht zum Sonnenuntergang dort, wir machen das bald!

D) Warum steht er dort so lieblo(o)s? Ist es nicht gewollt? Hat der Künstler irgendjemandem auf den Schlips getreten? Gibt es etwa kein Geld für ein Schildchen? Aber es gab doch genug Geld für den Platz davor und für den sinnlosen Platz gegenüber dem "Radwanderrastplatz"

Wir hatten eine schöne Radtour, aber sowas gibt einem schon zu denken...

Radwanderrastplatz - Neulewin
andreas S.
4/5

Netter Rastplatz an der Oder mit Überdachung und Sitzgelegenheit. Etwas klein, für maximal 6 Personen geeignet.

Go up