Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - Müncheberg
Adresse: Eberswalder Str. 84, 15374 Müncheberg, Deutschland.
Telefon: 3343282210.
Webseite: zalf.de
Spezialitäten: Forschungsinstitut.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
- Montag: 08:00–17:30
- Dienstag: 08:00–17:30
- Mittwoch: 08:00–17:30
- Donnerstag: 08:00–17:30
- Freitag: 08:00–17:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen zusammenfasst und formatiert, mit besonderem Augenmerk auf die Hervorhebung wichtiger Begriffe und die Strukturierung des Inhalts:
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. – Ein Überblick
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. ist ein renommiertes Forschungsinstitut mit Sitz in Müncheberg, Brandenburg. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Forschung zu nachhaltiger Landnutzung und Agrarlandschaftsentwicklung. Das ZALF widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen für die Herausforderungen der Landwirtschaft und Umwelt, wobei ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden.
Standort und Infrastruktur
Die Adresse des ZALF ist: Eberswalder Str. 84, 15374 Müncheberg, Deutschland. Sie sind leicht erreichbar unter der Telefonnummer 3343282210. Die Webseite des Instituts finden Sie unter zalf.de. Besucher des ZALF profitieren von einer barrierefreien Infrastruktur, einschließlich eines rollstuhlgerechten Eingangs und eines rollstuhlgerechten Parkplatzes, was die Zugänglichkeit für alle Besucher gewährleistet.
Forschungsbereiche und Spezialisierungen
Das ZALF konzentriert sich auf eine breite Palette von Forschungsbereichen, darunter:
- Agrarlandschaftsforschung: Untersuchung von Landschaften und deren Entwicklung.
- Modellierung und Simulation: Entwicklung von Computermodellen zur Analyse landwirtschaftlicher Prozesse.
- Nachhaltige Landnutzung: Forschung zu ökologisch verträglichen Anbaumethoden.
- Kartographie und Geoinformationssysteme (GIS): Einsatz von Geodaten für die Analyse von Agrarlandschaften.
- Futterpflanzenforschung: Entwicklung von effizienten Futterpflanzen.
Besondere Merkmale und Erlebnisfeld – “Der Apfelgarten”
Einzigartiges Merkmal des ZALF ist der sogenannte “Apfelgarten”. Hier können Besucher in der Saison selbst frische Äpfel, Birnen und Pflaumen ernten. Das Gelände ist sehr großzügig gestaltet und bietet eine idyllische Umgebung für einen Ausflug. Es ist zu beachten, dass man sich während der Ernte etwas Wasser zum Händewaschen mitbringen sollte. Es werden Kartons gestellt, und die Kosten für die geernteten Früchte belaufen sich auf 6 Euro. Es stehen auch bereits gepflückte Früchte zum Kauf bereit. Die Anfahrt kann etwas schwierig sein, aber die Pförtnerloge bietet Unterstützung bei der Wegbeschreibung.
Bewertungen und Reputation
Das ZALF genießt eine sehr gute Reputation, wie die zahlreichen positiven Bewertungen auf Google My Business zeigen (19 Bewertungen mit durchschnittlich 4.9/5). Die Besucher loben insbesondere das freundliche und zuvorkommende Personal sowie die große Auswahl an frischem Obst. Die Atmosphäre ist entspannt und einladend. Die Erlebnisfeld – “Der Apfelgarten” – überzeugt durch seine Größe und die Nähe der Früchte, sodass man sie direkt probieren kann.
Fazit und Empfehlung
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. ist ein wichtiger Akteur in der Forschung zu nachhaltiger Landwirtschaft. Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz, barrierefreier Infrastruktur und dem einzigartigen Erlebnisfeld machen das ZALF zu einem lohnenden Besuch. Für weitere Informationen, aktuelle Forschungsprojekte und Führungen laden wir Sie herzlich ein, die Website zalf.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen.
Ich hoffe, dieser Text entspricht Ihren Vorstellungen Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Anpassungen wünschen.