Karutzenmoor - Milmersdorf
Adresse: 17268 Milmersdorf, Deutschland.
Spezialitäten: Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von Karutzenmoor
⏰ Öffnungszeiten von Karutzenmoor
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Das Karutzenmoor: Ein Naturreservat in Milmersdorf
Für Naturliebhaber und Familien in der Umgebung von Milmersdorf bietet das Karutzenmoor eine besondere Gelegenheit, die einzigartige Flora und Fauna eines wichtigen Naturschutzgebietes zu erleben. Das Gebiet, gelegen in Adresse: 17268 Milmersdorf, Deutschland, ist ein faszinierender Ort, der sowohl Erholungssuchenden als auch Wissensdurstigen etwas zu bieten hat. Das Karutzenmoor ist ein Hochmoorei, das durch seine spezielle Bodenbeschaffenheit und das Vorhandensein von Torf entstehen ist. Diese geologische Formation spielt eine entscheidende Rolle im regionalen Ãkosystem.
Lage und Beschreibung
Das Karutzenmoor befindet sich im Süden Brandenburgs, genauer gesagt im Landkreis Spree-Oberlausitz. Es ist von Wäldern und Feldern umgeben und bietet eine idyllische Kulisse für einen Besuch. Die geografische Lage ist besonders interessant, da das Moor an der Grenze zu Polen liegt, was die Biodiversität zusätzlich bereichert. Die Lage ist so gewählt, dass das Moor eine wichtige Funktion als Wasserspeicher und Filter für das Grundwasser erfüllt. Die Fläche des Naturschutzgebietes beträgt rund 120 Hektar und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten, darunter seltene Vogelarten, Insekten und Pflanzen.
Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten
Das Karutzenmoor zeichnet sich durch seine besondere Spezialitäten aus: eine extrem hohe Wasserspiegelung, die zu einer einzigartigen Pflanzenwelt führt. Auf den Teichen und Wiesen wachsen Sumpfmoose, Seggen, Rohrkolben und viele andere Wasserpflanzen. Auch eine Vielzahl von Tieren hat hier ihren Lebensraum gefunden, darunter Ulen, Erpel, Reiher, verschiedene Vogelarten, Libellen und Insekten. Besonders beeindruckend ist das Moor bei Sonnenauf- und -untergang, wenn das Licht auf den Wasseroberflächen reflektiert und ein magisches Ambiente entsteht. Es ist ein idealer Ort für Naturfotografen und alle, die die Schönheit der Natur schätzen.
Familienfreundliche Aktivitäten
Das Karutzenmoor ist auch ein kinderfreundlicher Ort. Die vielen Spazierwege und Beobachtungspunkte laden zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Die Kinder können die Tier- und Pflanzenwelt beobachten und dabei viel über die Natur lernen. Es gibt auch spezielle kinderfreundliche Wanderwege, die auf die Bedürfnisse der jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Besuch des Karutzenmoores ist somit eine tolle Möglichkeit, die Familie an die frische Luft zu bringen und gemeinsam die Natur zu genieÃen.
Informationen und Anfahrt
Die Kontaktdaten zum Karutzenmoor sind wie folgt:
Telefon: (Da keine Telefonnummer angegeben ist)
Webseite: (Da keine Webseite angegeben ist)
Es ist ratsam, vor einem Besuch die aktuellsten Informationen auf der Webseite oder bei den zuständigen Behörden einzuholen.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es keine Bewertungen auf Google My Business für das Karutzenmoor. Die durchschnittliche Meinung beträgt 0/5. Dies deutet darauf hin, dass das Naturschutzgebiet noch nicht so bekannt ist oder dass es noch Verbesserungspotenzial gibt. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich die Meinung der Besucher mit der Zeit ändern wird, wenn das Karutzenmoor weiter an Popularität gewinnt.
Zusätzliche Informationen
- Ãffnungszeiten: Das Naturschutzgebiet ist jederzeit zugänglich.
- Parkmöglichkeiten: Es gibt Parkplätze in der Nähe des Moores.
- Toiletten: Es sind Toiletten vorhanden.
- Eintrittspreise: Der Eintritt ist frei.
Das Karutzenmoor ist ein wertvolles Naturschutzgebiet, das es zu schützen und zu bewahren gilt. Die Besucher sollten die Natur respektieren und sich an die Regeln halten, um die Umwelt zu schonen. Ein Besuch des Karutzenmoores ist eine lohnende Erfahrung, die man nicht verpassen sollte.