Jugendamt des Landkreises Prignitz - Pritzwalk
Adresse: Havelberger Str. 30, 16928 Pritzwalk, Deutschland.
Telefon: 3395300632.
Spezialitäten: Soziale Dienste.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Jugendamt des Landkreises Prignitz
Das Jugendamt des Landkreises Prignitz befindet sich an der Adresse Havelberger Str. 30, 16928 Pritzwalk, Deutschland. Das Büro ist telefonisch unter der Nummer 3395300632 erreichbar. Das Jugendamt des Landkreises Prignitz bietet einen breiten Spektrum an sozialen Dienstleistungen an.
Spezialitäten: Soziale Dienste
Die wichtigsten Dienstleistungen des Jugendamtes umfassen:
- Beratung und Unterstützung von Familien und Kindern
- Kindertagesbetreuung und Schulsozialarbeit
- Erziehungshilfe und Familienpflege
- Adoptionsvermittlung und Pflegschaft
- Schutzgeschäft und Jugendwohlfahrtspflege
Das Jugendamt des Landkreises Prignitz ist darauf bedacht, den Bedürfnissen der Familien und Jugendlichen im Landkreis Prignitz entgegenzukommen. Die Mitarbeiter arbeiten eng mit anderen Einrichtungen und Organisationen zusammen, um ein umfassendes Angebot für die Bürger zu bieten.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz
Für Menschen mit Behinderungen ist der Zugang zum Jugendamt des Landkreises Prignitz problemlos möglich, da ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung steht.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Jugendamt des Landkreises Prignitz durchschnittlich 3/5 Sterne erhalten hat. Die Kunden sind insgesamt zufrieden mit den angebotenen Dienstleistungen, obwohl es immer wieder Kritik an der Organisation und den Wartezeiten gibt.
Insgesamt ist das Jugendamt des Landkreises Prignitz ein zuverlässiger Partner für Familien und Jugendliche im Landkreis Prignitz. Mit einem breiten Dienstleistungsangebot und einer engagierten Mitarbeiterchaft leistet das Jugendamt einen wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherung und zum Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger.