Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde

Adresse: Albert-Schweitzer-Straße 40-44, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland.
Telefon: 33788280.
Webseite: diakonissenhaus.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus, Krankenhaus, Ärztehaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 372 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow Albert-Schweitzer-Straße 40-44, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Einleitung

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ist ein renommiertes Allgemeinkrankenhaus im Bezirk Teltow-Fläming in Brandenburg. Es gehört zum Diakonissenhaus Berlin-Brandenburg e.V., einer gemeinnützigen Organisation mit einer langen Tradition in der Gesundheitsversorgung. Das Krankenhaus zeichnet sich durch eine patientenorientierte und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung aus und ist ein wichtiger Gesundheitsanbieter für die Region.

Lage und Infrastruktur

Die Adresse des Krankenhauses ist Albert-Schweitzer-Straße 40-44, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland. Die Lage in Ludwigsfelde bietet eine gute Erreichbarkeit sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Es verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, der den Zugang für Patienten und Besucher mit eingeschränkter Mobilität erleichtert. Zusätzlich gibt es einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Barrierefreiheit weiter erhöht. Die moderne Infrastruktur des Krankenhauses unterstützt eine effiziente und komfortable Patientenversorgung. Die Nähe zur Autobahn ermöglicht eine schnelle Anbindung an andere Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen in Berlin und Umgebung.

Spezialitäten und Leistungen

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow bietet ein breites Spektrum an medizinischen Leistungen an. Als Krankenhaus deckt es nahezu alle medizinischen Fachrichtungen ab. Zu den Spezialitäten gehören insbesondere:

  • Gynäkologie und Geburtshilfe: Dabei werden sowohl normale Geburten als auch hochkomplexe Fälle betreut.
  • Pädiatrie: Das Krankenhaus verfügt über eine spezielle Abteilung für Kinder und Jugendliche, die sich auf die medizinische Versorgung junger Patienten konzentriert.
  • Innere Medizin: Hier werden verschiedene Erkrankungen der inneren Organe behandelt.
  • Chirurgie: Es werden sowohl konservative als auch operative Eingriffe durchgeführt.
  • Neurologie: Die neurologische Abteilung bietet umfassende Diagnostik und Therapie für neurologische Erkrankungen an.
  • Radiologie und Nuklearmedizin: Moderne bildgebende Verfahren unterstützen die Diagnosefindung.

Telefon und Webseite

Für weitere Informationen steht Ihnen das Krankenhaus unter der Telefonnummer 33788280 zur Verfügung. Die aktuelle Webseite des Krankenhauses finden Sie unter diakonissenhaus.de. Auf der Webseite finden Sie detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen, dem medizinischen Team und den aktuellen Öffnungszeiten.

Bewertungen und Patientenfeedback

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow verfügt über 372 Bewertungen auf Google My Business, was auf eine hohe Sichtbarkeit und eine aktive Patientenbeteiligung hinweist. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 3 von 5 Sternen. Bewertungen zeigen, dass die Patienten eine besonders liebevolle und professionelle Betreuung schätzen, insbesondere in der Notaufnahme. Ein häufiger Punkt der Anerkennung ist die zeitnahe und einfühlsame Behandlung, insbesondere bei Kindern. Die Mitarbeiter des Krankenhauses legen großen Wert auf eine patientenorientierte Kommunikation und eine individuelle Betreuung. Die durchschnittliche Meinung deutet auf ein hohes Maß an Zufriedenheit hin, wobei Verbesserungspotenzial in einigen Bereichen bestehen mag. Es wird eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Patientenversorgung angestrebt.

Weitere interessante Daten

Neben der hohen medizinischen Qualität zeichnet sich das Krankenhaus durch seine moderne Ausstattung und seine engagierten Mitarbeiter aus. Das Ärztehaus Konzept ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten verschiedener Fachrichtungen. Die Anbindung an das Diakonissenhaus Berlin-Brandenburg e.V. bietet den Vorteil eines umfassenden Netzwerks und des Austauschs von Erfahrungen und Wissen. Das Krankenhaus ist stets bemüht, sich den neuesten medizinischen Erkenntnissen und Technologien anzupassen, um seinen Patienten die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Die Investitionen in moderne Geräte und Technologien tragen dazu bei, die Diagnosegenauigkeit und die Effektivität der Behandlung zu verbessern. Die Mitarbeiter des Krankenhauses sind hochqualifiziert und verfügen über eine langjährige Erfahrung in der medizinischen Versorgung.

Zusammenfassung

Das Evangelische Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow ist ein kompetenter und patientenfreundlicher Gesundheitsdienstleister, der eine breite Palette an medizinischen Leistungen anbietet. Die Lage, die moderne Ausstattung und das engagierte Team machen es zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Patienten in der Region. Die rollstuhlgerechte Ausstattung und der professionelle Umgang mit Patienten aller Altersgruppen unterstreichen das Engagement des Krankenhauses für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business bestätigt den Ruf des Krankenhauses als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Gesundheitsanbieter.

👍 Bewertungen von Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde
F. L.
5/5

Wir waren gerade in der Notaufnahme, da mein Kind eine Platzwunde am Kopf hat. Der Rettungsassistent und der Arzt haben sich beide sehr viel Zeit genommen und sich sehr liebevoll um uns gekümmert! Wir sind sehr dankbar für die professionelle Behandlung und die kindgerechte Betreuung. Es ist schön zu wissen, dass wir ein Krankenhaus in der Nähe haben, in dem sich Zeit für die kleinsten Patienten genommen wird und das Personal sehr einfühlsam ist! Ein dickes fettes Lob und Dankeschön an das Team der Notaufnahme!

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde
Rene S.
5/5

Ich hatte heute eine ambulante Operation zur Metallentfernung und möchte dem gesamten Team auf diesem Wege ein großes Lob aussprechen. Ich wurde von einem sehr netten Team begrüßt und aufgenommen. Kurze Zeit später war ich schon im OP. Auch dort wurde ich von einem gut gelaunten und freundlichen Team empfangen. Ein Wassereis nach der OP zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht. Auf Station D3 wurde ich hervorragend von den netten Krankenschwestern betreut und wie geplant entlassen. Zimmer sind neu und sauber. Alles top👍

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde
Robin B.
5/5

Unsere jüngste Tochter wurde im Krankenhaus Teltow hervorragend behandelt. Das gesamte Personal war sehr freundlich und kompetent, und unsere Tochter erhielt die bestmögliche medizinische Versorgung. Meine Frau war die ganze Zeit als Begleitperson mit im Zimmer. Selbst das Essen war für ein Krankenhaus überraschend gut. Vielen Dank an das tolle Team!

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde
Rufat R.
1/5

Am Abend brachte ich meine Mutter mit 38 Fieber, sie ist Diabetikerin. In der Notaufnahme wurde mir gesagt, dass dies kein Notfall sei. Aber sie haben nicht genau hingesehen, obwohl sie Diabetikerin ist. Anschließend brachte ich sie ins Potsdamer Krankenhaus, und sie kämpft nun mit ihrem Leben.

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde
Hus
5/5

Die Damen im Kreißsaal + die Nachbetreuung in der Kinderstation war absolute Spitze und hat unsere Erwartungen übertroffen. Viel Personal (Hebammen, Schwestern, Kinderärzte etc.), dass sich sehr gut um einen kümmert. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung, sich für dieses KH zu entscheiden. Wir möchten uns nochmal für die tolle Betreuung unserer kleinen Tochter Ava bedanken! 🙏

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde
Dara B. (.
5/5

In der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurde mein Vater auf die ITS gebracht.
Meine Mutter und ich waren deswegen sehr nervös, nachdem wir die vielen bedenklichen Kommentare gelesen haben.

Unsere Erfahrung war folgende:
Am Vormittag habe ich mit der Pflegerin telefoniert, die meinen Vater betreute. Als wir ankamen, konnte sie uns direkt zuordnen. Von diesem Maß an Aufmerksamkeit waren wir sehr positiv Überrascht!
Die diensthabende Ärztin, mit der wir anfangs ein Gespräch führten, war sehr ehrlich, hatte ein offenes Ohr, hat jedes noch so kleine Detail über meinen Vater aufgenommen und war in keiner Sekunde herablassend. Bei einem kleinen Anruf am Sonntagabend hielt sie meine Mutter auf dem laufenden und teilte uns die aktuelle Vorgehensweise mit.
Bei dem Telefonat mit dem Oberarzt teilte mir meine Mutter mit, dass auch dieser auf Augenhöhe mit ihr gesprochen hat, statt nur mit kompliziertem Fachjargon um sich zu werfen.

Ich bekomme das Gefühl, dass, hätten wir noch mehr Fragen, Bitten und Anmerkungen gehabt, dann hätte sich jede Stelle noch mehr Zeit für uns genommen.

Ja, man sah der ITS sein Alter an. Aber das Zimmer, in dem mein Vater lag, war vorbildlich sauber und hell. Auch die Organisation (Mitsendung von Unterlagen u.s.w.) hat reibungslos funktioniert.

Fazit: vom Empfang bis zum Oberarzt der ITS sind wir mit einem beruhigten Gefühl Heim gefahren und wussten meinen Vater in sicheren und kompetenten Händen.
Vielen Dank an allen Parteien, die uns Geduld, Zeit und Antworten gegeben haben 💐

P.S.: Das Parken kostet maximal 4€. Wir haben uns als Angehörige, anders als in Berlin, nicht ausgenommen gefühlt.

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde
Janina G.
1/5

Mehrere schlechte Erfahrungen gemacht und im Notfall lieber wo anders hin gehen!

Erfahrung 1: Mein Mann ist nachts um 2 Uhr in die Notaufnahme gekommen wegen starken Schmerzen im Fuß. Die Notaufnahme war komplett leer und er war der einzige. Er wurde dann schnell aufgerufen und wurde ins Behandlungszimmer gebeten. Dort hieß es vier mal das der Arzt „gleich“ kommt. Nach drei Stunden kam dann auch endlich mal ein Arzt vorbei. Er untersuchte den Fuß und veranlasste ein Röntgen. Nach einer weiteren Stunde warten wurde der Fuß dann geröntgt. Auswerten konnte das Krankenhaus die Daten aber nicht, sodass es wieder eine halbe Ewigkeit gedauert hat und irgendwann hieß es, es ist wahrscheinlich gebrochen, sie wollen aber nochmal ein CT bzw. MRT machen um die Bänder zu überprüfen. Um 7Uhr morgens hat man sich dann doch dagegen entschieden und den Entlassungsbrief fertig gemacht. Um 9Uhr morgens - nach 7 Stunden Notaufnahme - wurde mein Mann dann ohne Diagnose, aber mit Krücken und Orthese entlassen und er soll sich die nächsten Tage nochmal beim Orthopäden vorstellen.
Während der Wartezeit gab es einen Schichtwechsel und man hatte das Gefühl das Personal macht nur Pause und war ständig beim Rauchen.

Erfahrung 2:
Mit meiner Mutter war ich wegen Verdacht auf einen Schlaganfall an einem Samstag in der Notaufnahme. Auch wieder leer und die Wartezeit ewig lang. Es wurden dann ein paar Tests gemacht und wir wurden wieder nach Hause geschickt und meine Mutter sollte Montag nochmal zum Hausarzt. Dieser konnte nicht verstehen warum kein CT gemacht wurde und veranlasste direkt eins. Nächsten Tag hatte meine Mutter direkt einen Termin und wurde auf dem Rückweg direkt angerufen sie soll dringend zum Arzt. Gehirnmetastasen, die auf wichtige Teile im Gehirn drücken. Es hätte auch schlimmer ausfallen können, da sie dann direkt Kortison bekommen hat damit die Schwellung im Gehirn zurück geht.

3. Erfahrung
Ich war wegen starken Nierenschmerzen und 40 Grad Fieber Freitagabend in der Notaufnahme. Ich musste Ewigkeiten warten und habe Flüssigkeit und Antibiotika über die Vene bekommen. Nach Stunden wurde ich wieder entlassen und sollte mich Montag beim Hausarzt wieder vorstellen. Die Ärztin hat mich dann direkt wieder ins Krankenhaus geschickt und konnte bei den Entzündungswerten (die am Freitag schon extrem hoch waren) nicht verstehen weshalb ich bei einer Nierenbecken-Entzündung mit einer bekannten Nierenerkrankung nicht stationär aufgenommen wurde. Ich lag dann über eine Woche in einem anderen Krankenhaus.

Nie wieder die Notaufnahme in Ludwigsfelde! Hier wurde uns noch nie geholfen und man wurde jedes Mal nach langem warten nur wieder weg geschickt.

NACHTRAG:
Wir waren Mitte Januar erneut in der Notaufnahme. Diesmal mit unserer 3 Monate alten Tochter. Ich hatte die Hoffnung, die "Kindernotaufnahme" unterscheidet sich von der normalen "Notaufnahme". Aber außer das wir diesmal schneller behandelt wurden kann ich nichts positives berichten. Im Kinder-Wartebereich roch es nach einer Mischung aus Erbrochenen und Kot. Kann passieren... aber die Kinderärztin hat den Leistenbruch meiner Tochter nicht erkannt und uns mit einem "angeschwollenen Lymphknoten" wieder nach Hause geschickt. Anhand von unserer Beschreibung hätte sie einen Ultraschall machen müssen, so unsere Kinderärztin. Hätte die Ärztin direkt eine richtige Diagnose gestellt, wäre meiner Tochter einiges an Schmerz erspart geblieben. Sehr Schade und bestätigt leider wieder nur meine alten Erfahrungen.

Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow - Ludwigsfelde
Oma K. (.
4/5

Ich wurde vom Hausarzt in die Notaufnahme geschickt wegen einer Verdachtsdiagnose. Auf Grund dieser wurde ich auch recht zügig in die Notaufnahme aufgenommen. Dort hat man sich umfassend um mich gekümmert und die notwendigen Untersuchungen zeitnah eingeleitet. Ich musste dann auf der Intensivstation bleiben und das Pflegepersonal dort war Gold wert. Sehr zugewandt! Die Ärzte haben nach einer Zwischenstation auf der späteren Normalstation weitere Fachärzte hinzugezogen und zur weiteren Abklärung die Verlegung in die Charité veranlasst. Auch dies lief gut ab.
"Punktabzug" gibt es einzig, weil die Kommunikation nicht so umfänglich und zeitnah war, wie ich es mir als Patient gewünscht hätte. Diese war etwas schleppend aber letztendlich habe ich immer alle Informationen bekommen.

Go up