Evangelische Grundschule - Schwedt/Oder
Adresse: Lindenallee 32, 16303 Schwedt/Oder, Deutschland.
Telefon: 3332834520.
Webseite: ev-grundschule-schwedt.de
Spezialitäten: Grundschule, Kirchliche Schule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Evangelische Grundschule
⏰ Öffnungszeiten von Evangelische Grundschule
- Montag: 07:00–17:00
- Dienstag: 07:00–17:00
- Mittwoch: 07:00–17:00
- Donnerstag: 07:00–17:00
- Freitag: 07:00–17:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Evangelische Grundschule Schwedt â Ein Ãberblick
Die Evangelische Grundschule Schwedt/Oder ist eine staatlich anerkannte Kirchliche Schule, die sich der Förderung der Persönlichkeit und Entwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler widmet. Sie ist ein fester Bestandteil des Bildungsangebots in Schwedt und genieÃt einen ausgezeichneten Ruf. Die Schule legt groÃen Wert auf eine individuelle und wertschätzende Lernumgebung, in der jedes Kind die Möglichkeit erhält, sein Potenzial voll auszuschöpfen.
Lage und Erreichbarkeit
Die Evangelische Grundschule Schwedt befindet sich in einer idyllischen Lage an der Lindenallee 32, 16303 Schwedt/Oder. Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist gut, und Parkplätze stehen den Eltern zur Verfügung. Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was die Barrierefreiheit der Schule unterstreicht. Die Schule ist leicht über die Telefonnummer 3332834520 erreichbar. Interessierte Eltern und Besucher können sich auch über die Webseite ev-grundschule-schwedt.de umfassend informieren. Die Schule verfügt über 6 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,3 von 5 Sternen.
Schulprofil und Besonderheiten
Die Evangelische Grundschule Schwedt bietet eine umfassende Grundschulentwicklung, die sowohl den schulischen als auch den auÃerschulischen Aspekten Rechnung trägt. Das pädagogische Konzept basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Erziehern und Eltern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der sozialen Kompetenzen und der individuellen Stärken jedes Kindes. Die Schule zeichnet sich durch eine verlässliche Halbtagsschule aus, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Die Spezialitäten der Grundschule liegen in der ganzheitlichen Förderung der Kinder und der Schaffung eines positiven Lernklimas.
Lehrangebot und Unterrichtsmethoden
Das Unterrichtsprogramm der Evangelischen Grundschule Schwedt ist altersgerecht und abwechslungsreich gestaltet. Es werden moderne Unterrichtsmethoden eingesetzt, die die Schülerinnen und Schüler aktiv in den Lernprozess einbeziehen. Gruppenarbeiten, Projekte und Experimente fördern die Zusammenarbeit und das selbstständige Denken. Die Lehrkräfte legen Wert auf eine verlässliche und individuelle Betreuung der Kinder. Es wird darauf hingearbeitet, eine überfüllte Klassen zu vermeiden und einen sturen Frontalunterricht zu vermeiden. Die Schule legt groÃen Wert auf eine respektvolle und auf Augenhöhe angepasste Kommunikation mit den Kindern und ihren Eltern.
Weitere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechter Parkplatz
- Aktive Teilnahme an Schulprojekten und kulturellen Veranstaltungen
- Förderung von Kreativität und künstlerischem Ausdruck
- RegelmäÃige Elterngespräche zur Förderung der Zusammenarbeit
Die Evangelische Grundschule Schwedt ist ein Ort, an dem Kinder nicht nur lernen, sondern auch wachsen und sich entwickeln können. Die engagierten Mitarbeiter schaffen eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung, in der sich die Schülerinnen und Schüler wohl und geborgen fühlen. Die Schule versteht sich als Teil der Gemeinde und legt groÃen Wert auf die Vermittlung christlicher Werte. Die hohe Qualität des Unterrichts und die freundliche Atmosphäre machen die Evangelische Grundschule Schwedt zu einem attraktiven Lernort für viele Familien in der Region.